Deutschland setzt Hoffnungen auf ESC-Beitrag «Baller»
Thorsten Schorn, Kommentator des Eurovision Song Contests, zeigt sich optimistisch für den deutschen Beitrag «Baller» und hofft auf einen erfolgreichen Auftritt in der Schweiz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

ARD-Kommentator Thorsten Schorn äußert sich optimistisch über den deutschen Beitrag «Baller» für den Eurovision Song Contest. In einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur erklärte der 49-Jährige, dass der Erfolg des Songs in den viralen Charts ihn zuversichtlich stimme.

Schorn erwähnt, dass er «Baller» häufig in jungen Radio-Programmen höre und hebt hervor, dass der Song zu den modernsten im Teilnehmerfeld gehört. Deutschland wird beim ESC-Finale am 17. Mai in der Schweiz mit dem Pop-Duo Abor & Tynna antreten, das von Moderator Stefan Raab maßgeblich ausgewählt wurde. Der Song, der einen eingängigen Refrain hat, ist eine elektrolastige Pop-Nummer, die auf Deutsch gesungen wird. Raab hat das Ziel, mit diesem Beitrag den ESC-Sieg zu erreichen.

Trotz der positiven Einschätzungen gibt es auch Bedenken, ob Deutschland tatsächlich ganz oben mitspielen kann. In den letzten Jahren musste das Land beim ESC viele Rückschläge hinnehmen, mit mehreren letzten oder vorletzten Plätzen seit 2015. Die einzigen Erfolge waren Michael Schulte im Jahr 2018 mit dem 4. Platz und Isaak, der im letzten Jahr den 12. Platz erreichte.

Schorn bleibt dennoch optimistisch und betont, dass «Baller» die derzeitige musikalische Richtung in Deutschland gut widerspiegelt, die von Künstlern wie Nina Chuba und Ski Aggu geprägt ist. Er ist der Meinung, dass es wichtig ist, dass jedes Land beim ESC eine eigene musikalische Facette präsentiert, was den Reiz des Wettbewerbs ausmacht. Zudem merkt er an, dass Musik immer eine Frage des Geschmacks ist.

Thorsten Schorn hat im vergangenen Jahr die Nachfolge des legendären Kommentators Peter Urban angetreten. Er wurde bekannt als Reporter bei «stern TV» (RTL) und als Stimme der Vox-Styling-Show «Shopping Queen». Nach dem letzten ESC berichtete er, dass ihn viele Menschen auf der Straße ansprachen und sich für einen schönen Abend bedankten. Er ist gespannt, was passieren wird, wenn Deutschland wieder gewinnen sollte.


Von