Nemo reflektiert über den Ruhm nach dem ESC-Sieg
Nach seinem Triumph beim Eurovision Song Contest 2024 spricht Nemo über den Druck und die Herausforderungen des Ruhms. Er gibt Tipps für zukünftige Gewinner der Musikshow. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

Nemo, der 2024 mit dem Song «The Code» den Eurovision Song Contest (ESC) in Malmö für die Schweiz gewann, sprach über die Herausforderungen, die mit seinem plötzlichen Ruhm einhergingen. In einem Interview mit der «Süddeutschen Zeitung» erklärte der 25-Jährige, dass er in den Tagen vor und nach dem ESC rund 300 Interviews gab.

«Ich gab so viele Interviews, dass mein größter Wunsch war, einfach kein Interview mehr geben zu müssen. Ich hatte sozusagen eine Interview-Überdosis», so Nemo. Der Druck sei auch von seinem Label stark spürbar gewesen, wo ihm jemand sagte: «Du weißt ja, wie es ist – die Person, die gewinnt, wird auf dem Markt verteilt wie eine Sau!» Nemo stimmte zu und fügte hinzu: «Es ist hart, aber die pure Wahrheit.»

Der Künstler, der sich als non-binär definiert und somit weder als Mann noch als Frau identifiziert, teilte seinen Rat für zukünftige ESC-Gewinner. «Mache einen oder zwei Monate Promo und hole in dieser Zeit alles raus, was möglich ist – aber konzentriere dich danach wieder darauf, neue Musik zu machen. Das bedeutet vor allem, viel Nein zu sagen», riet er.

Nemos Sieg beim ESC führte dazu, dass das nächste große Finale des Wettbewerbs 2025 in Basel stattfindet, das am 17. Mai 2025 stattfinden wird.


Von