Martin Scorsese plant Dokumentarfilm über Papst Franziskus’ Herzensprojekt
Regisseur Martin Scorsese arbeitet an einem Dokumentarfilm über ein Herzensprojekt von Papst Franziskus, das sich mit Völkerverständigung und Bildung beschäftigt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

Ein Film zur Würdigung des verstorbenen Papstes

Der Hollywood-Regisseur Martin Scorsese hat angekündigt, ein Herzensprojekt von Papst Franziskus in einem Dokumentarfilm zu würdigen. Der Film mit dem Titel Aldeas–A New Story wird unveröffentlichte Gespräche zwischen dem Papst und Scorsese enthalten, wie aus einer Mitteilung von Scorseses Produktionsfirma Sikelia Productions hervorgeht. Außerdem soll das letzte ausführliche Interview des Papstes vor der Kamera Teil des Films sein. Papst Franziskus verstarb am Ostermontag im Alter von 88 Jahren.

Kurzfilme aus aller Welt

Das Herzstück der von Scorsese produzierten Doku bilden Kurzfilme, die in verschiedenen Gemeinden weltweit entstehen. Vor seinem Tod bezeichnete Franziskus das Vorhaben als „äußerst poetisches und sehr konstruktives Projekt“, da es die Wurzeln des menschlichen Lebens, menschlicher Geselligkeit und menschlicher Konflikte thematisiert.

Wichtigkeit des interkulturellen Dialogs

Scorsese unterstrich die Notwendigkeit eines interkulturellen Dialogs und des Zuhörens in der heutigen Zeit. Das Teilen eigener Geschichten und Erfahrungen sei entscheidend, um zu verstehen, wie jeder Einzelne die Welt wahrnimmt.

Erste Länder und die Aldeas-Initiative

Zu den ersten Ländern, die Kurzfilme für Aldeas–A New Story beisteuern, gehören Indonesien, Gambia und Italien. Die Aldeas-Initiative ist Teil der von Papst Franziskus ins Leben gerufenen Organisation Scholas Occurrentes, die globale Bildungsprojekte fördert.

Scorseses persönliche Trauer um Franziskus

Scorsese äußerte, er habe oft im Vatikan mit Franziskus gesprochen und bezeichnete dessen Tod als tiefgehenden Verlust. Er erklärte: „Ich hatte das Glück, ihn zu kennen, und ich werde seine Präsenz und seine Wärme vermissen. Der Verlust für die Welt ist immens, aber er hinterlässt ein Licht, das niemals ausgelöscht werden kann.“ Scorsese, Sohn sizilianischer Einwanderer, war als Jugendlicher Messdiener und hatte zeitweilig den Wunsch, Priester zu werden. Der christliche Glauben ist auch in mehreren seiner Filme, wie Silence (2016), ein zentrales Thema.


Von